Neue Musik: Album & Sampler Neuerscheinungen 7.2.2020

Von Club Sounds über Pop & Schlager bis hin zu den musikalischen Geheimtipps der Musikwoche – das sind die Album & Sampler Neuerscheinungen bis zum 7. Februar 2020.
Alben der Woche (international)
Ganz schön ab geht es auf dem internationalen Musikmarkt, denn dort sind die Väter des Punkrocks, Green Day, mit ihrem mittlerweile 13. Studioalbum “Father of All…” am Start und liefern wieder flotten, voller Energie steckenden Punkrock ab, wie man ihn bereits kennt. Auf ihren bekannten Indie-Folk-Pop-Sound setzten auch wieder die Musiker der Mighty Oaks, die auf ihrer neuen Platte “All Things Go” allerdings auch sehr persönlich und sentimental werden, wenn es um den Verlust geliebter Menschen geht. In den weiten Welten des neonfarbenen, elektronischen feministischen Pops verliert sich schließlich die britische Sängerin La Roux auf ihrem neuen Album “Supervision”.
Alben der Woche (Deutschland/Österreich/Schweiz)
Punkrock gibt es in dieser Woche auch auf dem deutschen Musikmarkt zu hören mit dem neuen Album “Ja als ob” der Band ITCHY, die damit zum ersten Mal ein deutschsprachiges Album veröffentlicht haben und nicht nur bei der Sprache, sondern auch beim Sound neue Wege in Richtung Pop wagen. Irgendwo zwischen deutscher Liedermacher-Musik, Rock’n’Roll und Blues findet der Musiker Stoppok auch wieder seinen Weg auf seinem neuen Album “Jubel”. Grund zum Jubeln haben schon seit Jahren die Amigos, die mit ihrer Schlagermusik ein ums andere Mal Platz 1 der Charts erobern. Grund genug für die beiden mit “50 Jahre: Unsere Schlager von damals” auf die Ursprünge ihrer Musikkarriere zurück zu blicken.
Sampler der Woche
Von den Charts in die Clubs und wieder zurück geht es in dieser Musikwoche mit der neuen Ausgabe der “Club Sounds, Vol. 92” und einer bunten Mischungen aus Dance-Pop, EDM und Hardstyle. Ganz den Fokus auf Techno & Trance hat wieder einmal der Sampler “Techno Club Vol.58″, der dieses Mal von Talla 2XLC & Alex M.O.R.P.H abgemischt wurde. Eine interessante schräge musikalische Mischung liefert der Soundtrack “Birds Of Prey: The Album” ab, mit Tracks von Rap über Electro-Pop bis hin zu Power-Pop.
Album Geheimtipps der Woche
Auch abseits der Künstler aus den Charts, lassen sich in dieser Musikwoche hörenswerte Platten entdecken. Nicht ungesehen & ungehört bleiben sollte die neue Platte “Unseen” der noch recht jungen deutschen Post-Hardcore-Band Our Mirage, die mit ihrem kraftvollen, treibenden und emotionalen Rock-Sound international bekannten Bands wie Bring Me The Horizon, Falling in Reverse oder The Amity Afflication in nichts nachstehen. Kein Wunder ist es mehr, wenn man das britische Duo Oh Wonder schon kennt, deren Liedern wie “Technicolour Beat” oder “Drive” bisher schon millionenfach gestreamt wurden. Nichtsdestotrotz ist ihr neues Album “No One Else Can Wear Your Crown” eine gelungene, gefühlvolle Pop-Platte, die abseits des Pop-Mainstreams die Höhen & Tiefen einer Beziehung schildert. Hinein in verträumte, poetische und bildgewaltige Welten entführt schließlich noch der isländische Multiinstrumentalist Ásgeir den Zuhörer auf seinem sehr atmosphärischen Indie-Pop-Album “Bury The Moon”.
Neben den hier präsentierten neuen CD-Veröffentlichungen sind in der aktuellen Musikwoche noch eine Vielzahl weiterer neuer Sampler & Alben erschienen, die ebenfalls noch eine Erwähnung wert sind:
Künstler | Album |
Against All Logic | 2017 – 2019 |
Agonoize | A Vampire Tale |
Amigos | 50 Jahre: Unsere Schlager von damals |
Ásgeir | Bury The Moon |
Avenged Sevenfold | Diamonds in the Rough |
Barebone | Bite the Apple |
Black Pumas | Black Pumas Deluxe Edition |
Blind Revolution | Money, Love, Light |
Boppin’ B | We Don’t Care |
BRADO | DB1 |
Bryan Ferry | Live at the Royal Albert Hall, 1974 |
Cerrone | DNA |
Christopher Paul Stelling | Best of Luck |
Clock Opera | Carousel |
Concor Matthews | Balloons EP |
Daniel Hope | Belle Époque |
Delain | Apocalypse & Chill |
Denzel Curry & Kenny Beats | UNLOCKED |
DJ Dean | Home |
Envy | The Fallen Crimson |
Galantis | Church |
Gil Scott-Heron & Makaya McCraven | We’re New Again: A Reimagining by Makaya McCraven |
Godsticks | Inescapable |
Green Day | Father of All… |
HAUSER | Classic |
Hayley Williams | Petals For Armor I EP |
Highasakite | The Bare Romantic, Pt. 2 EP |
iKON | i DECIDE EP |
Isobel Campell | There is No Other… |
ITCHY | Ja als ob |
Jeff Russo | Star Trek: Picard – Season 1, Chapter 1 (Original Series Soundtrack) |
Jody Wisternoff & James Grant | Anjunadeep 11 |
John Moreland | LP5 |
JP Saxe | Hold It Together EP |
Kaled | Kennst mi no |
Karg | Traktat |
Kat Edmonson | Dreamers Do |
Khruangbin, Leon Bridges | Texas Sun EP |
La Roux | Supervision |
Leslie Odom, Jr. | Mr. |
Little Snake | YATDC EP |
Loathe | I Let It in and It Took Everything |
MADANII, LLUCID | ILLEGAL ALLIIEN EP |
Mighty Oaks | All Things Go |
Nada Surf | Never Not Together |
Nikolaj Grandjean | Seven Wild Horses |
Oh Wonder | No One Else Can Wear Your Crown |
Our Mirage | Unseen Relations |
Ovo | Miasma |
OzNor | Shatteered Illusions EP |
Pet Shop Boys | Monkey Business EP |
Poolside | Low Season |
Pop Smoke | Meet The Woo 2 |
Richard Marx | Limitless |
SAYGRACE | The Defining Moments of SAYGRACE: Girlhood, Fuckboys & Situationships |
Sepultura | Quadra |
Sinan-G | GANGSTAS PARADISE |
Snakeskin | Medusa’s Spell |
Spanish Love Songs | Brave Faces Everyone |
Stone Temple Pilots | Perdida |
Stoppok | Jubel |
Supersuckers | Play That Rock n’ Roll |
Svart Crown | Wolves Among The Ashes |
Sylosis | Cycle of Suffering |
Teddy Herz | Welche Farbe hat die Welt |
The Brothers | Grounded |
The Cadillac Three | COUNTRY FUZZ |
The Homesick | The Big Exercise |
The Lone Bellow | Half Moon Light |
The Spirit | Cosmic Terror |
Those Damn Crows | Point of No Return |
Tiavo | Raock |
What We Lost | Pretend To Sleep EP |
Various Artists | Birds of Prey: The Album |
Various Artists | Club Sounds, Vol. 92 |
Various Artists | ENERGY Party Hits 2020 |
Various Artists | Techno Club Vol.58 |
What We Lost | Pretend To Sleep EP |
William Prince | Reliever |
Ye Banished Privateers | Hostis Humani Generis |