Best of 2018 – Die größten Hits aus den deutschen Charts

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu und so wird es Zeit einen musikalischen Rückblick auf das zurückliegende Jahr zu werfen mit den Nummer 1 Hits der deutschen Charts sowie den größten Streaming- und Radiohits des Jahres 2018
Da nun schon Ende November ist, sind bereits diverse Sampler veröffentlicht wurden, die eine Übersicht über das Musikjahr 2019 bieten wie die Doppel-CD „Best of 2018 – Die Hits des Jahres”, die Compilation „RTL Hits 2018” oder mit der „Bravo the Hits 2018“ der wohl bekannteste Sampler-Vertreter auf dem Markt. Neben diesen Zusammenstellungen, welche die Charts im Allgemeinen betrachten, gibt es auch schon Sampler mit speziellen Jahresrückblicken für Dance-Fans wie die “Kontor Top Of The Clubs-Biggest Hits Of MMXVII” und “Club Sounds-Best of 2018” sowie mit der Zusammenstellung “Schlager 2018 – Die Hits des Jahres” auch einen musikalischen Rückblick für Fans des deutschen Schlagers.
Eine Übersicht aller Hits von diesen CDs und noch einigen weiteren Liedern, die es nicht auf diese Veröffentlichungen geschafft haben, bietet bei Spotify die Musikfreitag-Playlist „Best of 2018 Deutschland – Die größten Hits der deutschen Jahrescharts 2018“ , die nicht nur die über 20 verschiedenen Nummer 1 Hits der deutschen Charts, sondern auch viele weitere Tracks enthält, die das Jahr 2018 geprägt haben:
Natürlich gab es in 2018 wieder mal einige Hits, die in den Charts ganz weit oben standen und die im Radio hoch und runter liefen. So rangierte bis Mitte Februar Ed Sheeran mit seiner Ballade “Perfect” nicht nur die Herzen seiner Fans, sondern auch die Spitze der Charts zu erobern. Noch mehr Wochen auf Platz 1 konnte nur der Dance-Hit “In My Mind” von Dynoro & Gigi D’Agostino verzeichnen, der zum Ende des sehr verlängerten Sommers ganze 11 Wochen lang den Chartsthorn besetzte. Recht erfolgreich waren in diesem Jahr auch Kollaborationen bekannter Popstars, denn immerhin 5 Wochen auf Platz 1 schaffte es die musikalische Zusammenarbeit “Friends” von Marshmello & Anne-Marie und auch andere Künstler-Features wie “For You” von Lam Payne & Rita Ora, “Solo” von Clean Bandit & Demi Lovato sowie “One Kiss” von Calvin Harris & Dua Lipa erreichten immerhin jeweils einmal die Chartsspitze. Überrascht hat zum Jahresende noch die Newcomerin Ava Max, die mit ihrem Pop-Debüt “Sweet but Psycho” gleich ihren Einstand auf Platz 1 in den deutschen Charts feierte. Selbst an Liedern, die nicht auf Platz 1 gelandet sind, wie die Radiohits “These Days”, “Flames” oder “Girls Like You”, ist man in diesem Jahr nicht vorbeigekommen:
Dynoro, Gigi D’Agostino | In My Mind |
Calvin Harris, Dua Lipa | One Kiss (with Dua Lipa) |
Clean Bandit, Demi Lovato | Solo (feat. Demi Lovato) |
Marshmello, Anne-Marie | FRIENDS |
Ava Max | Sweet but Psycho |
Liam Payne, Rita Ora | For You (Fifty Shades Freed) (& Rita Ora) |
Ed Sheeran | Perfect |
Maroon 5, Cardi B | Girls Like You (feat. Cardi B) |
Rudimental, Jess Glynne, Macklemore, Dan Caplen | These Days (feat. Jess Glynne, Macklemore & Dan Caplen) |
Jonas Blue, Jack & Jack | Rise |
David Guetta, Sia | Flames |
Loud Luxury, brando | Body |
Eine große Frage ist natürlich jedes Jahr wieder welches Lied der Sommerhit des Jahres wird. In 2018 war es zunächst nicht ganz klar, welcher Song das nun werden wird, aber schlussendlich hat sich “Bella Ciao” von El Professor im Hugel Remix durchgesetzt gegen einige weitere Lieder, die ebenfalls sommerliche Stimmung im Radio und in den Clubs verbreitet haben wie “Échame La Culpa” oder “La Cintura“:
El Profesor, HUGEL | Bella ciao – HUGEL Remix |
Luis Fonsi, Demi Lovato | Échame La Culpa |
Alvaro Soler | La Cintura |
Nicky Jam, J Balvin | X |
Cardi B, Bad Bunny, J Balvin | I Like It |
Camila Cabello, Young Thug | Havana |
Daddy Yankee | Dura |
MC Fioti, J Balvin, Stefflon Don, Future, Juan Magán | Bum Bum Tam Tam |
DJ Snake, Selena Gomez, Ozuna, Cardi B | Taki Taki (with Selena Gomez, Ozuna & Cardi B) |
Sean Paul, David Guetta, Becky G | Mad Love |
Jason Derulo, French Montana | Tip Toe (feat. French Montana) |
Natürlich brachte das Musikjahr 2018 den großen musikalischen Erfolg für einige neue Gesichter auf dem Musikmarkt. Einer der Radiohits des Jahres ist wohl der kratzige Pop-Rock-Song “Leave a Light On” von Tom Walker. Durch die TV-Werbung, genauer genommen durch einen Telekom-Werbespot konnte man hingegen den deutschen Pop-Sänger ELI mit seinem Singer/Songwriter-Lied “Change Your Mind” kennenlernen. Wie es geht ohne Promo für die Charts dann doch Promo für das eigene Album zu machen hat der Sänger Fynn Kliemann mit seinem selbst veröffentlichten Album “Nie” beweisen, aus welchem es das Lied “Zuhause” auf mehr als 10 Millionen Streams brachte. Und natürlich gab es noch viele weitere junge Musiker zu entdecken wie Ramz, Nico Santos oder LEA:
Ramz | Barking |
Nico Santos | Rooftop |
Tom Walker | Leave a Light On |
ELI | Change Your Mind |
Fynn Kliemann | Zuhause |
LEA, Cyril | Immer wenn wir uns sehn (“Das schönste Mädchen der Welt”, Soundtrack) |
Josh. | Cordula Grün |
Für große Emotionen sorgten in diesem Jahr verschiedene deutsche Künstler auf jeweils ihre ganz eigene Art. Eigentlich gedacht, um den Erfolg der deutschen Fußballweltmeisterschaft zu feiern, was dann doch nicht so ganz funktioniert hat, war der Track “Zusammen” von den Fantastischen Vier & Clueso, der es dann doch noch zu einem Radiohit geschafft hat. Erfolgreicher als von einigen Skeptikern erwartet war dann doch Michael Schulte mit seinem emotionalen Poplied “You Let Me Walk Alone” beim Eurovision Song Contest in Lissabon, der ihm den bemerkenswerten Platz 4 in Europa bescherte. Gar auf Platz 1 der deutschen Charts schafften es gleich mehrere Lieder, in denen es zum die große Liebe geht, sei es nun das bilinguale “Je ne parle pas français” oder die neu entdeckte Mischung aus Pop & Rap auf Liedern wie “Magisch”, “Phänomenal” oder “Was Du Liebe nennst”:
Die Fantastischen Vier, Clueso | Zusammen feat. Clueso |
Michael Schulte | You Let Me Walk Alone |
Bausa | Was Du Liebe nennst |
Olexesh, Edin | Magisch |
Pietro Lombardi | Phänomenal |
Namika, Beatgees | Je ne parle pas français – Beatgees Remix |
Ganz groß in den Charts vertreten waren dank des Streamings auch in 2018 wieder die Deutschrapper. Auf satte 7 Nummer 1 Hits brachte es in 2018 Capital Bra und stellte damit diverse Chartrekorde ein. Allerdings blieben nur “One Night Stand” und “Neymar” zwei bzw. drei Wochen auf Platz 1. Alle anderen Raptracks von Capital Bra mussten nach einer Woche die Spitze der Charts wieder verlassen. Einzig der Rapsong “Standard” der Mega-Kollaboration von KitschKrieg, Trettmann, Gzuz, Gringo, Ufo361 brachte es noch auf zwei Wochen an der Spitze der Charts, während es Deutschrap-Tracks wie “500 PS“, “Cataleya” oder “Kokain” wie den Hits von Capital Bra erging und sie nach einer Woche wieder Abschied von Platz 1 nehmen mussten. In den Single-Charts zeichnete sich somit ein ähnlicher Trend wie bei den Album-Charts ab, in denen es viele verschiedene Künstler durch Fan-Käufe (bzw. -Streams) direkt auf Platz 1 schaffen, von denen einige dann wieder sehr schnell von der Bildfläche verschwinden. Von den internationalen Rappern gelang es nur Drake mit seinem Rapsong “God’s Plan” die deutschen Charts zu erobern:
Capital Bra | 5 Songs in einer Nacht |
Capital Bra, Ufo361 | Neymar |
Capital Bra | One Night Stand |
Capital Bra | Berlin lebt |
Bushido, Samra, Capital Bra | Für Euch alle (feat. Samra & Capital Bra) |
Capital Bra, Juju | Melodien (feat. Juju) |
Capital Bra, Luciano, Eno | Roli Glitzer Glitzer (feat. Luciano & Eno) |
Bonez MC, RAF Camora | 500 PS |
Bonez MC, RAF Camora, Gzuz | Kokain |
KitschKrieg, Trettmann, Gzuz, Gringo, Ufo361 | Standard (feat. Trettmann, Gringo, Ufo361 & Gzuz) |
Samra | Cataleya |
Drake | God’s Plan |
Natürlich gab es im Jahr 2018 noch viele weitere Lied zu entdecken von Dance-Songs wie “Breathe” von Jax Jones & Ina Wroldsen über Pop-Rock-Songs wie “High Hopes” von Panic! At The Disco bis hin zu gechillten Pop-Liedern wie “Promises” von Calvin Harris & Sam Smith und noch vielen weiteren hörenswerten Liedern, die hoch und runter liefen in den Radios & Playlisten des Landes:
The Chainsmokers | Sick Boy |
Armin van Buuren | Blah Blah Blah |
Jax Jones, Ina Wroldsen | Breathe |
Martin Garrix, David Guetta, Jamie Scott, Romy Dya | So Far Away (feat. Jamie Scott & Romy Dya) |
Zedd, Maren Morris, Grey | The Middle |
Lost Frequencies, Zonderling | Crazy |
Calvin Harris, Sam Smith, Jessie Reyez | Promises (with Sam Smith) |
benny blanco, Halsey, Khalid | Eastside (with Halsey & Khalid) |
Marshmello, Bastille | Happier |
Imagine Dragons | Natural |
Panic! At The Disco | High Hopes |
George Ezra | Shotgun |
Die oben genannten Beispiele sind nur ein Auszug aus der, ebenfalls oben erwähnten, Spotify-Playlist zu den Top Hits des Jahres 2018. Zudem gibt es in diesem Musikjahr noch 5 weitere Veröffentlichungswochen mit neuer Musik in denen noch einiges passieren kann, wobei die Hits des Jahres wie „In My Mind“ oder „Bella Ciao“ wohl nicht mehr von ihrem Thron gestoßen werden können.