Neue Musik: Album & Sampler Neuerscheinungen 12.10.2018

Von Klassik über (Electro)-Disco bis hin zu Pop und alternativer Indie-Musik – die Album & Sampler-Veröffentlichungen bis zum 12ten Oktober zeigen, was der deutsche und internationale Musikmarkt so zu bieten hat.
Einer der wohl bekanntesten deutschen Pop- und Rock-Sänger ist wohl Bosse. Vor zwei Jahren schaffte er es mit seinem letzten Album “Engtanz” zum ersten Mal die Spitze der deutschen Charts zu erreichen. Grund genug für den Indie-Pop-Musiker nicht ruhig zu bleiben und so ist der wortgewandte Musiker nun mit seinem siebten Studioalbum “Alles Ist Jetzt” am Start. Jetzt immer noch ganz groß angesagt ist der deutsche Schlager, dem Maite Kelly ihr neues Album “Die Liebe siegt sowieso” gewidmet hat, das sich natürlich schlagergetreu um das große Thema der Liebe dreht. Ganz viel “Randale & Hurra” und eine kunterbunte, querbeete Musikmischung aus aus Pop, Rock und Brass-Sound bietet das spaßige, neue Album der Truppe Querbeat. Ein wenig ruhiger, teils sogar ein wenig jazzig wird es auf der neuen Platte “Hätt’ auch anders kommen können” des deutschen Sängers und Songwriters Gregor Meyle, der wohl den meisten noch aus der Gesangsshow “Sing meinen Song – Das Tauschkonzert” bekannt sein sollte. Dass es auch anders kommen kann, beweist Nisse, der eigentlich dachte, dass man groß wie Basketballspieler sein und auf englisch rappen müsse, um es zu etwas zu bringen auf dem Musikmarkt. Auf seinem neuen Album “Ciao” zeigt er nämlich wie junge, kreative, deutsche Musik klingen kann mit modernen Pop-Sounds und Electro-Beats, die er mit seinem Rap-Gesang auffrischt.
Auch auf dem internationalen Musikmarkt sind in dieser Woche die Größen ihrer Musikstile am Markt. So haben die alternativen Musiker der englisch-irischen Gruppe VNV Nation mit “Noire” ihre schon zehntes Album veröffentlicht mit ihrem typischen markanten (Weiber)-Elektro Sound, der teils sogar schon in Richtung Future Pop geht. Wie modern Pop klingen kann, hatte der deutsch-spanische Sänger Nico Santos mit seinen Hits “Rooftop” und “Safe” unter Beweis gestellt. Nun hat er endlich mit “Streets of Gold” sein radiotaugliches Debüt-Album abgeliefert. Aus dem Radio kennt man wohl auch die britische Pop-Sängerin Jess Glynne mit ihren Liedern “These Days” oder “I’ll Be There”, die sich alle auf ihrem zweiten Album “Always In Between” befinden. Wer in den letzten Wochen das “Neon Magazin Royal” gesehen hat, dem mag die Indie-Pop-Band Parcels nicht entgangen sein, die mit dem gleichnamigen Album “Parcels” nun ein locker, leichtes Indie-Debüt abgeliefert haben. Weniger lockig flockig, sondern voller Energie steckt das neue Album “In Our Wake” der amerikanischen Metalcore-Band Atreyu, die darauf wieder einmal ganz schön abrocken und mit eingängigen Songs sofort im Ohr bleiben.
Bei den Samplern herrscht in der aktuellen Musikwoche noch ein wenig die Veröffentlichungsflaute, so dass neben zwei Samplern hier auch noch Platz ist für die Vorstellung drei weiterer Alben. Der Sampler der Woche für alle Fans der klassischen Musik ist die Zusammenstellung “Best of Klassik 2018 – Die grosse Gala der OPUS Klassik-Preisträger” des OPUS Klassik Preises, der die Nachfolge des ECHO Klassiks ist. Die Klassiker der Disco-Ära aus den 70ern wurden noch einmal zusammengestellt auf der Compilation “Fetenhits – Disco (Best Of)“. Auf eine Retro-Reise in die 80er führt den Zuhörer der Sänger und Songwriter John Grant auf seiner neuen Platte “Love Is Magic” mit einer kreativ-verrückten Mischung aus 80s-Synth-Beats und alternativen Pop-Sounds An elektronische Sounds wagen sich ebenfalls die schwedischen Poprocker von Smash Into Pieces, die auf ihrer aktuellen Platte “Evolver” allerdings energetische Electro-Beats mit Alternative Rock verschmelzen. Ein wahres Feuerwerk an verschiedenen Musikstilen feuert Tom Morello (Rage Against The Machine / Audioslave / Prophets Of Rage) auf seinem neuen Solowerk “The Atlas Underground” ab mit Rock, Rap und Elektro und namenhaften Gaststars wie Portugal. The Man, Steve Aoki oder K.Flay.
Neben den hier ausgewählten CD-Vorstellungen gab es in der aktuellen Musikwoche noch eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, die ebenfalls nicht unerwähnt bleiben sollen:
Künstler | Album |
Aburden | The Last Goodbye |
Atreyu | In Our Wake |
Basement | Beside Myself |
Belly | Immigrant |
BirdPen | There’s Something Wrong with Everything |
Black Sea Dahu | White Creatures |
Bosse | Alles ist jetzt |
Cash Savage and the Last Drinks | Good Citizens |
CAZZETTE | Stereo Mono EP |
Dawn Brothers | Classic |
De Lancaster | Alle Macht den Träumen |
Der Nino aus Wien | Der Nino aus Wien |
Deva Premal | Deva |
Droogieboyz | Belächelt Bewundert Bekämpf |
Dubstar | One |
Ella Mai | Ella Mai |
Elvis Costello & The Imposters | Look Now |
Ensemble Naya | Exaltation |
Eric Clapton | Happy Xmas |
Fabal & Pavle | Bratello |
Gösta Berlins Saga | Et Ex |
Gregor Meyle | Hätt’ auch anders kommen könne |
Hands Like Houses | Anon. |
Hans Söllner | Genug |
Hardwell | Hardwell Presents Revealed, Vol. 9 |
Hattler | Velocity |
Impellitteri | The Nature of the Beast |
Jess Glynne | Always In Between |
John Garner | See You There |
John Grant | Love Is Magic |
John Hiatt | The Eclipse Sessions |
Justin Courtney Pierre | In The Drink |
Kadavar | Live in Copenhagen |
Kaleb Stewart | Tropical Depression |
Kitty Kat | Love & Hip-Hop |
KLAN | Wann hast du Zeit? |
Klaus Hoffmann | Aquamarin |
Kurt Vile | Bottle It In |
Lambert & Dekker | We Share Phenomena |
Lance Butters | Angst |
Ludovico Einaudi, Dalal | Einaudi: Fly |
Lyambiko | My Favourite Christmas Songs |
Maite Kelly | Die Liebe siegt sowieso |
Majoe | Frontal |
Martin Stadtfeld | Homage to Bach |
Matthew Dear | Bunny |
Max von Milland | Bring mi hoam |
Medina | Grim |
Mena | PFL |
Miami Yacine | Designer – EP |
Mockemalör | Science-Fiction |
Nazareth | Tattooed on My Brain |
NeonSchwarZ | Clash |
Nili Hadida | Nili Hadida |
Nisse | Ciao |
Nico Santos | Streets Of Gold |
Parcels | Parcels |
Pascal Obispo | Obispo |
Plácido Domingo & Pablo Sáinz Villegas | Volver |
Polyphia | New Lwevel New Devils |
Project Pitchfork | Fragment |
Quavo | Quavo Huncho |
Querbeat | Randale & Hurra |
Rick Wakeman | Piano Odyssey |
Robert Prizeman, Libera & Project Instrumental | Beyond |
Seventh Wonder | Tiara |
Shotty Horroh | Salt of the Earth |
Skálmöld | Sorgir |
Smash Into Pieces | Evolver |
Sono | Human |
Stefan Gwildis | Best Of (Live und Philharmonisch) |
Terrorizer | Caustic Attack |
The Beauty of Gemina | Flying with the Owl |
The KVB | Only Now Forever |
Thomas Dybdahl | All These Things |
Tiger104er & G.G.B. | Tag Team |
Tilos | Mob |
TINI | Quiero Volver |
TobyMac | The Elements |
Tom Morello | The Atlas Underground |
Uncle Acid & the Deadbeats | Wasteland |
Usher & Zaytoven | “A” |
Valley Maker | Rhododendron |
Various Artists | Best of Klassik 2018 – Die grosse Gala der OPUS Klassik-Preisträger |
Various Artists | Fetenhits – Disco (Best Of) |
Various Artists | The Hate U Give (Original Motion Picture Soundtrack) |
Various Artists | Toolroom Amsterdam 2018 |
Various Artists | We Love Berlin 9 |
Vienna Reed Quintet | 4 Woods + 1 Sax Play Rameau, Mozart & Ravel |
VNV Nation | Noire |
Vola | Applause Of A Distant Crowd |
Waldeck | Atlantic Ballroom |
William Basinski, Lawrence English | Selva Oscura |
Wolfgang Ziegler | Verdammt – Zum Glück |