Neue Musik: Album & Sampler Neuerscheinungen 17.08.2018

Facettenreich, selbstbewusst und teils sehr politisch sind die Album- und Sampler Neuerscheinungen der Musikwoche bis zum 17ten August.

Pop 17 August 2018

Der englischsprachige Musikmarkt bietet in dieser Woche Pop in all seinen Formen. So meldet sich etwas mehr als ein Jahr nach dem Terroranschlag in Manchester auf ihr Konzert Popstar Ariana Grande mit einer Mischung aus modernem R’n’B und kraftvollem Pop auf ihrem vierten Album “Sweetener” zurück, mit welchem sie beweist, dass sie sich nicht unterkriegen lässt. Selbstbewusst mit einer kräftigen, rauchigen Stimme zeigt sich ebenfalls die niederländische Sängerin Kovacs auf ihrer zweiten Platte “Cheap Smell”, auf der ihr Pop von Soul- und Jazz-Einflüssen geprägt ist. Von der Musikmetropole London geprägt ist nach der ersten EP “Denmark Street” auch die zweite Veröffentlichung “Daisy Lane” des Hamburger Sänger- und Songschreiber-Talents Friede Merz, die im Vergleich zum verspielten, beschwingten Vorgänger auf dieser Platte eine neue, ruhige, atmosphärische Seite von sich zeigt. Auf einen bestimmten Stil konnten sich die US-amerikanische Indie-Band Death Cab for Cutie auf ihrem sechsten Studioalbum nicht entscheiden und so gibt es die gesamte Bandbreite des Indiepops von der Ballade bis hin zum fröhlichen Uptempo-Song zu hören. Für den Elektro-Pop sorgt schließlich noch die dänische Band Carpark North mit ihrer neuen Platte “Hope” und einer sehr eingängigen und radiotauglichen Mischung aus Rock und elektronischen Sounds.

Deutsche Musik Neuerscheinungen

Der deutschsprachige Musikmarkt zeigt sich sogar noch ein wenig facettenreicher mit einem Angebot von Folkrock über Schlager und Pop bis hin zu Hip-Hop und Rap. Sehr imposant wird die Musikwoche von der Mittelalter-Rock-Band Saltatio Mortis mit ihrem neuen Werk “Brot & Spiele” eröffnet, auf dem sie nicht nur Rockbretter mit Dudelsäcken und eingängigen Melodien zum Mitsingen auf den Festivals bieten, sondern sich mit Liedern wie “Europa” und “Besorgter Bürger” politisch ganz klar gegen Abgrenzung und Diskriminierung positionieren. Für ein buntes Land mit “Regenbogenfarben” setzt sich ebenfalls die Dance-Pop-Schlager-Sängerin Kerstin Ott auf ihrem zweiten “Mut zur Katastrophe” ein, dass sich um Freundschaft und Liebe in all ihren Formen dreht. Viel Mut brachte der hinter dem Projekt 3 Sekunden Island stehende Musiker Thomas Kaczerowski auf, der sich einen alten VW-Bus nahm und knapp ein Jahr lang von Island, über Skandinavien, quer durch Europa nach Marokko reiste. Während dieser Reise fand er Inspiration für seine sehr atmosphärische Singer-/Songerwriter-Platte “3 Sekunden Island”, der man die wilde Natur und zugleich ruhige, weite Seite Islands deutlich anhört. Da, “Wo die wilden Kerle flowen”,  ist immer noch klassischer deutscher Hip-Hop mit Wortakrobatik ohne Autotune oder Trap-Elementen angesagt, den das Verbale Stylekollektiv (VSK) bestehend aus  Mc Bleistift, Flowbodda, Streichholz Mc, Dr. Podwich, Masta Maik, Schreibmaschine Mc und Dj Ratzefummel auf die deutschen Straßen und Wände bringt. Im krassen Kontrast dazu steht das Autotune-Trap-Album “VVS” des Rappers Ufo361, das sich ganz klischeehaft um Geld, Drogen und Bitches dreht, aber trotzdem verspricht ein Streaminghit zu werden.

80er Retro Sounds

Bei den Samplern herrscht in der aktuellen Woche ein wenig Veröffentlichungsflaute, so dass an dieser Stelle noch ein wenig Platz für zwei weitere Album-Vorstellungen bleibt. Doch zunächst einmal zu den zwei nennenswerten Sampler-Releases der Woche. So wurde auf der neuen “Dance Club 2018.03“-Compilation eine Übersicht der aktuellen Dance-Hits zusammengestellt, die man aus dem Radio, den Charts und Clubs kennt. Aus den Clubs mag man vielleicht, wenn man schon in dem Alter ist, von den Ü30 oder Ü40-Parties auch die Hits kennen, die auf  der Zusammenstellung “Clubfete 80er: 63 Club & Party Hits of the 80’s” zu hören sind. Ein wenig 80er-Ambient, Folk und Pop bietet der Newcomer Conner Youngblood auf seiner Debütplatte “Cheyenne”, die ähnlich wie die Platte von “3 Sekunden Island” von Skandinavien inspiriert ist. Ganz klar inspiriert vom Hardrock der 80er ist die neue Schreibe “Forever Warriors // Forever United” auf der die deutsche Rockröhre Doro wieder einmal ganz schön abgeht.

Neben den hier vorgestellten Alben sind in dieser Woche noch eine Vielzahl weitere neue Platten veröffentlicht wurden, die ebenfalls eine Erwähnung wert sind:

Künstler  Album
Aminé  ONEPOINTFIVE
Animal Collective  Tangerine Reef
Annisokay  Arms
Apex  Excision
Ariana Grande  Sweetener
BAEST  Danse Macabre
Bad Sounds  Get Better
Blue October  I Hope You’re Happy
Bugzy Malone  B. Inspired
Carpark North  Hope
Cheek  Timantit on ikuisia
Chefket  Alles Liebe (Nach dem Ende des Kampfes)
Christin Stark  Rosenfeuer
Circles Around The Sun  Let It Wander
Conner Youngblood  Cheyenne
CVBZ  River EP
Dan Owen  Stay Awake with me
Dardan  Hypnotize
Death Cab for Cutie  Thank You for Today
Dizzy  Baby Teeth
Doro  Forever Warriors // Forever United
Ecke Prenz  Nachts im Thälmann Park
Example  Bangers and Ballads
Fäaschtbänkler  Alpaland
Feuerschwanz  Methämmer
Friede Merz  Daisy Lane
Gabrielle  Under My Skin
Genetikk  D.N.A.2
Great Lake Swimmers  The Waves, The Wake
Homebound  More to Me Than Misery
Jamie T  B Sides (06-17)
Katze Blau  Bleu Hearts
Kerstin Ott  Mut zur Katastrophe
Kovacs  Cheap Smell
Marie Chain  Chainge
Matt Gresham  Who Am I Now
ME + MARIE  Double Purpose
Moonspell  Lisboa Under The Spell (Live)
Nicole  Federleicht (Die schönsten Hits mit Gefühl)
Ninja Sex Party  Cool Patrol m
Nocky  Flugmodus
Oxo 86  Rien ne va plus
Primitive Man & Unearthly Trance  Split
Saltatio Mortis  Brot und Spiele
Sandro  Rendezvous
Slaves  Acts of Fear and Love
Slavko Avsenik und seine Original Oberkrainer  Ein Leben lang für die Musik
Status Quo  Down Down & Dirty at Wacken (Live)
Stefflon Don  SECURE
Tom Thaler  Poolboy EP
Tragedy of Mine  Tenebris
Ufo361  VVS
Ufo361  VVS Bonus EP
Various Artists  Clubfete 80er: 63 Club & Party Hits of the 80’s
Various Artists  Dance Club 2018.03
VSK  Wo die wilden Kerle flowen
Young Thug & Young Sonter Life Records  Slime Language
Yo-Yo Ma  Six Evolutions – Bach: Cello Suites

Kommentar verfassen