Ben Dolic – Violent Thing

Der deutsche Beitrag zum Eurovision Song Contest 2020 steht fest – es ist der 22jährige Sänger Ben Dolic mit dem Pop-Song “Violent Thing”.
Nach dem letztjährigen Flop des schnell zusammengestellten und mittlerweile schon wieder getrennten Duos “S!sters” mit ihrem Duett “Sisters” hatte sich in diesem Jahr der NDR dazu entschlossen auf einen Vorentscheid zu verzichten und am 27. Februar, um 21:30 Uhr auf dem Sender ONE den deutschen Beitrag zu präsentieren, der in einem mehrstufigen Verfahren von zwei deutschen Jurys (Fans & Experten) ausgewählt wurde.
Durchgesetzt hat sich der bisher noch recht unbekannt Sänger Ben Dolic, den Fans der Castingshow “The Voice of Germany” allerdings kennen sollten, denn dort belegte er in 2018 den zweiten Platz. Damit ist er nach dem erfolgreichen Michael Schulte (Platz 4) & der weniger erfolgreichen Jamie-Lee Kriewitz (letzter Platz) der schon dritte Teilnehmer aus dieser Castingshow, wenn man Andreas Kümmert außen vor lässt, der zwar gewählt wurde, aber dann doch nicht zum ESC fahren wollte. Weniger bekannt ist wohl allerdings, dass der gebürtige Slowene und mittlerweile Wahl-Berliner schon 2016 mit seiner damaligen Band am slowenischen ESC-Vorentscheid EMA teil nahm, diesen dann aber nicht gewann. Für den aktuellen ESC bekam der Newcomer deshalb beim Songwriting prominente Unterstützung vom ESC-erfahrenen Produzenten und Songwriter Boris Milanov alias B-OK, der schon ESC-Lieder wie “Beautiful Mess” oder “Chameleon” produziert hatte. Herausgekommen ist das radiotaugliche Up-Tempo-Pop-Lied “Violent Thing”, auf dem Ben überrauschend hoch & androgyn singt und ein wenig an den frühen Justin Bieber, Alec Benjamin oder Benjamin Ingrosso erinnert. Über den Song selbst sagt er folgendes:
„Ich feier den Song! Ich bin so happy damit, weil er absolut international rüberkommt. Wenn du „Violent Thing“ zum ersten Mal hörst, bekommst du so ein Grinsen ins Gesicht und hast Lust, dazu im Club zu feiern.“
Durchsetzen muss er sich dieses Jahr unter anderem gegen den kreativen Pop-Song “On Fire” des litauischen Künstlers The Roop und den Dubstep-Track “Still Breathing” der lettischen Sängerin Samanta Tina, die beide ebenfalls schon von ihren Ländern für den Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam ausgewählt wurden sind.
Einen Überblick über alle bisherigen Teilnehmer kann man auf dem offiziellen Youtube-Channel des Eurovision Song Contests sehen, der gestern dieses Video geteilt hatte:
Man darf also gespannt sein, wie Ben Dolic sein ESC-Lied “Violent Thing” live auf die Bühne bringen wird und ob er dort das internationale Publikum überzeugen kann. Eigentlich kann es nur besser laufen als letztes Jahr.
Pingback: Musik-News 27.2.2020 – Der erste Einblick in den Musikfreitag | Musikfreitag