Best of 2019 – Die bisher größten Hits aus den deutschen Charts

Die erste Jahreshälfte von 2019 ist vorbei und ein musikalischer Blick auf die bisherigen Jahrescharts enthüllt so einige Überraschungen.

Es ist Halbzeit in den offiziellen deutschen Charts des Jahres 2019 – ein guter Zeitpunkt um einen Blick auf den aktuellen Stand der Jahrescharts zu werfen. Wer hat dieses Jahr Platz 1 der Charts erobert und wer hat insgesamt für den größten Ohrwurm des Jahres gesorgt.

So liefen in diesem Musikjahr folgende Lieder zumindest im Radio rauf und runter und konnten sich deshalb auch erfolgreich für lange Zeit in den deutschen Charts halten. Kein Wunder, denn entweder hatten sie eingängige Melodien, die einen Ohrwurm verursachten (“Sweet But Psycho”, “Speechless”, “High Hopes”),  überraschten den Zuhörer mit unerwarteten, kreativen Sounds oder Texten (“Shallow”, “Bad Guy”, “Vicent”) oder drehten sich um das allseits beliebte Thema der Liebe (“Yapma”, “I Don’t Care”, “Be Alright”):

 Ava Max Sweet but Psycho 
 Billie Eilish bad guy 
 Lady Gaga, Bradley Cooper Shallow 
 Sarah Connor Vincent 
 Robin Schulz, Erika Sirola Speechless (feat. Erika Sirola) 
 Panic! At The Disco High Hopes 
 Calvin Harris, Rag’n’Bone Man Giant (with Rag’n’Bone Man) 
 Mabel Don’t Call Me Up 
 Daddy Yankee, Snow Con Calma 
 C ARMA Yapma 
 Sido Tausend Tattoos 
 Ed Sheeran, Justin Bieber I Don’t Care (with Justin Bieber) 
 Lewis Capaldi Someone You Loved 
 Dean Lewis Be Alright 

Im Gegensatz dazu sieht das Bild bei den Nummer 1 Hits ganz anders aus. Ganze 17 Lieder konnten sich in 2019 schon auf Platz 1 der Charts platzieren, was zum größten Teil durch das immer beliebter werdende Streaming zu Stande gekommen ist. Kein Wunder also, dass es auch Manipulationsvorwürfe gibt, dass man mit Fake-Streams die Charts beeinflussen könne, allerdings konnte man einen solchen Fake selbst nicht in den Charts platzieren (siehe den Bericht von Deutschlandfunk Nova zu gekaufen Streamsür mehr Details).

Interessanterweise konnten die meisten Nummer 1 Hits, die größtenteils aus dem Bereich des Deutschraps kamen, nur wenig längerfristigen Eindruck hinterlassen, denn  auch wenn Captial Bra es dieses Jahr schon 7 Mal auf Platz 1 schaffte, blieb er dort nie länger als 2 Wochen an der Spitze der Charts – das schafften nur nur Ava Max (6 Wochen) und Lil Nas X (4 Wochen):

 Capital Bra Benzema 
 Ava Max Sweet but Psycho 
 Shindy DODI 
 MERO Hobby Hobby 
 Capital Bra Prinzessa 
 Eno, MERO Ferrari 
 KC Rebell, Summer Cem, Capital Bra DNA 
 Shirin David Gib Ihm 
 MERO Wolke 10 
 Capital Bra, Samra Wir ticken 
 Capital Bra Cherry Lady 
 Rammstein DEUTSCHLAND 
 Samra Harami 
 Lil Nas X Old Town Road 
 Juju, Henning May Vermissen (feat. Henning May) 
 Kalazh44, Capital Bra, Samra, Nimo, Luciano Royal Rumble 
 Capital Bra, Samra Tilidin 

Alle diese Hits, sowie noch viele weitere Lieder, die bisher das Musikjahr 2019 geprägt haben, könnt ihr euch mit der Musikfreitag-Playlist “Best of 2019 Deutschland – Die größten Hits der deutschen Jahrescharts 2019” bei Spotify anhören:

Laut GfK Entertainment sind das übrigens laut Verkaufszahlen die bisherigen Top5 der Jahrescharts:

  1. Ava Max – Sweet But Psycho
  2. Lil Nas X – Old Town Road
  3. Capital Bra – Benzema
  4. Capital Bra – Prinzessa
  5. Robin Schulz & Erika Sirola – Speechless

Quelle: https://www.gfk-entertainment.com/news/sweet-but-psycho-war-erfolgreichster-song-im-ersten-halbjahr.html

Kommentar verfassen